Grünes Brett Leipzig

Mehrweglabor

Di 28.01.2025 bis So 29.06.2025
GfZK Leipzig

Was passiert mit all dem Holz, Papier und den Farben nach dem Ende einer Ausstellung? Wie können wir im Museum ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit in unserer Ausstellungspraxis aber auch im Berufsalltag entwickeln? Im Mehrweglabor sammeln wir Restmaterialien aus dem Museumsalltag, die sonst im Müll gelandet wären, und machen diese für uns und die Besucher*innen der GfZK sichtbar. Wie lassen sich...

mehr Informationen

BUND Akademie: Klimakommunikation – Klimalust statt Klimafrust

Sa 05.04.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
BUND LV Sachsen e.V.

In schwierigen Zeiten Menschen wirksam für Klimaschutz begeistern Wie können wir auch in schwierigen Zeiten unsere Motivation für unser Klimaengagement behalten und andere Menschen für Klimaschutz begeistern? Nie war Klimaschutz so dringend wie heute – doch das Thema spielt kaum noch eine Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Mit kurzen Inputs und vielen praktischen Übungen stärken wir unsere eigenen Ressourcen und...

mehr Informationen

Auwaldspaziergang

Sa 05.04.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
BUND Leipzig

Exkursion durch den südlichen Auwald Leipzigs Am 5. April, Treffpunkt: Teichstraße / Ecke Mühlholzgasse um 10 Uhr Komm mit auf eine spannende Exkursion mit Markus Kellermann durch den südlichen Auwald Leipzigs! Auf dieser Tour wirst du alles rund um die Pflanzen und Bäume des Leipziger Auwaldes erfahren. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungstour, bestimmen Pflanzen und du bekommst eine interessante Baumführung....

mehr Informationen

Antikapitalistischer Klimatresen

Mo 07.04.2025, 19:00 Uhr
Klimatresen Leipzig

Der Klimatresen lädt einmal im Monat die Leipziger Klimagerechtigkeitsbewegung zum Vernetzen, Austauschen und Weiterbilden ein. Hierbei sollen sich jeden Monat andere lokale Gruppen der Bewegung mit verschiedenen Themen und Inputs bei KüFA und Getränken vorstellen und einen Raum für ein entspanntes Zusammensein schaffen. Kommt vorbei!

mehr Informationen

Infoveranstaltung zum Thema Balkon-PV-Anlagen

Do 10.04.2025, 18:30 Uhr
BUND Leipzig AK Klima und Energie

Wie kann ich persönlich mit einer Solaranlage auf meinem Balkon Strom sparen und meinen Beitrag zur Energiewende leisten? Wie sieht so eine Solaranlage eigentlich aus? Lohnt sich eine Solaranlage mit einem Stecker auch für meinen Balkon? Was muss ich bei der Installation beachten und gibt es eine Förderung? All diese Fragen beantwortet Christian Neuperger. Er arbeitet als Nachhaltigkeitsmanager und ist...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Verkehrswende

Mo 14.04.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Die Veranstaltung gibt kommunalen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern einen Überblick über aktuelle Diskussionen und Projekte im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen auf kommunaler Ebene und zeigt (rechtliche) Möglichkeiten auf, den öffentlichen Raum lebenswerter zu gestalten. Die Gestaltungsspielräume sind für Kommunen begrenzt, denn v.a. das Straßenverkehrsrecht befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen bundesrechtlichen Vorgaben und kommunaler Selbstbestimmung. Diesen Raum gilt es weiter auszuleuchten. Es...

mehr Informationen

SoLaWi Radtour

Sa 26.04.2025, 11:00 Uhr
BUND Leipzig AK Landwirtschaft und Ernährung

Wir wollen uns gemeinsam anschauen, wie die lokalen Gemü- seanbaubetriebe funktionieren und uns einen ersten Eindruck davon machen, wo wir auf solidarische Weise in und um Leipzig unser Gemüse herbekommen (können). Wer kein Fahrrad hat, aber unbedingt mit möchte, kann sich gerne trotzdem melden. Anmeldung unter kontakt@bund-leipzig.de Foto: Thomas Puschmann

mehr Informationen

Bachpatenschaften: Pflegeeinsatz

Sa 26.04.2025, 11:00 – 13:00 Uhr
BUND Leipzig

Wir treffen uns regelmäßig zum tatkräftigen Müllsammeln an und in einem unserer drei Patenschafts-Bäche. Am Treffpunkt werdet ihr die grün leuchtende BUND-Fahne nicht übersehen. Alle Menschen, auch Familien sind herzlich willkommen! Was muss ich dabei haben? - wetterfeste Kleidung - Gummistiefel sind kein Muss, aber für das ‚Müllfischen’ im Wasser gerne gesehen! - Arbeitshandschuhe, Mülltüten und Müllgreifer werden von unserer...

mehr Informationen

Kommunalrecht kompakt – Erneuerbare Energien (insbesondere WEA und FF-PVA im...

Mo 27.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.

Das Recht der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch die Frage, wo z.B. Windenergieanlagen (WEA) oder große Solarkraftwerke (FF-PVA) errichtet werden dürfen, hat sich in der vergangene Zeit stark weiterentwickelt und stellt so Kommunalpolitiker*innen sowie Mandatsträger*innen vor große Herasuforderungen. Dabei sind auch die Möglichkeiten von Kommunen und Privatpersonen, die Nutzung von erneuerbare Energien weiterzuentwickeln, erweitert worden. Die Veranstaltung möchte einen knappen Überblick...

mehr Informationen